RPi 3: Installation Zabbix 3.x

Installation von Zabbix 3.x unter Raspbian Stretch Lite (2017-09-07)

Die folgende Auflistung soll einen Leitfaden für die Installation des universellen Monitoringtools Zabbix auf einem Raspberry Pi 3 darstellen.
Durch stetige Aktualisierungen und Softwareänderungen kann es schnell zu Änderungen in diesem Prozess kommen, weswegen diese Anleitung mitunter nicht bei jeder Betriebssystemversion funktionieren muss. Für die Installation sind in jedem Fall grundlegende Linuxkenntnisse sowie ein wenig Geduld erforderlich. Die einzelnen Funktionen sind nicht separat erklärt. Das Ausführen und Anwenden dieses Leitfadens geschieht auf eigene Gefahr. Es wird keinerlei Haftung für eventuell entstehende Schäden übernommen.

  • Installation von Raspbian auf SD-Karte mittels ‚Rufus‘ oder ähnlichen Tools
  • Erststart des Raspberry Pi
    • Dateisystemvergrößerung erfolgt beim Boot nunmehr automatisch
    • Login mit Standardzugangsdaten auf der lokalen Konsole des RPi (pi | raspberry)
    • Aufruf des Konfigurationsassistenten mit ’sudo raspi-config‘
    • notwendige Einstellungen im Assistenten vornehmen
      • Ändern des Benutzerpassworts ‚Change User Password‘
      • Anpassen des Hostnames ‚Hostname‘
      • Einrichtung der Sprach- und Eingabeoptionen ‚Localisation Options‘
      • Aktivierung der SSH-Schnittstelle ‚Interfacing Options‘
    • Assistenten über ‚Finish‘ verlassen
    • System neu starten ’sudo reboot‘

sudo su
apt-get install mysql-server
apt-get install php5
apt-get install php5-gd
cd ~
wget http://security.debian.org/debian-security/pool/updates/main/m/mysql-5.5/libmysqlclient18_5.5.57-0+deb8u1_armhf.deb
dpkg -i libmysqlclient18_5.5.57-0+deb8u1_armhf.deb
apt-get install php5-mysql
apt-get install php5-ldap
apt-get install snmpd
apt-get install libiksemel3
apt-get install libodbc1
apt-get install libopenipmi0
apt-get install fping
apt-get install ttf-dejavu-core

wget http://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/o/openssl/libssl1.0.0_1.0.1t-1+deb8u6_armhf.deb
dpkg -i libssl1.0.0_1.0.1t-1+deb8u6_armhf.deb
wget https://github.com/imkebe/zabbix3-rpi/archive/master.zip
unzip master.zip
cd zabbix3-rpi-master
dpkg -i zabbix-server-mysql_3.0.*+jessie_armhf.deb
dpkg -i zabbix-frontend-php_3.0.*+jessie_all.deb
systemctl reload apache2
dpkg -i zabbix-agent_3.0.*+jessie_armhf.deb

mysql
create database zabbix character set utf8 collate utf8_bin;
grant all privileges on zabbix.* to zabbix@localhost identified by ‚zabbix‘;
exit
zcat /usr/share/doc/zabbix-server-mysql/create.sql.gz | mysql -uzabbix -pzabbix zabbix

  • Konfiguration des Zabbix-Servers
    • ’nano /etc/zabbix/zabbix_server.conf‘
    • ‚DBPassword=‘ auskommentieren und Passwort eintragen (zabbix)
  • Konfiguration des Apache2-Servers
    • ’nano /etc/apache2/conf-enabled/zabbix.conf‘
    • ‚php_value date.timezone Europe/Riga‘ auskommentieren und auf korrekte Zeitzone einstellen

service apache2 restart
service zabbix-server restart
service zabbix-agent restart

–> Fertig.

Default Login WebGUI:

http://<HOST-IP>/zabbix
User: Admin
Pass: zabbix